Erfolgreicher Jahresabschluss im MINT-Mechatronik-Labor von WBI-Forum e. V.
Ostfildern, 26. Juli 2025 – Mit Begeisterung, Neugier und sichtbarem Stolz präsentierten teilnehmenden Kinder und Jugendliche ihre Projekte beim feierlichen Jahresabschluss des MINT-Mechatronik-Labors, einem Bildungsprojekt des WBI-Forums e. V. Die Veranstaltung bot einen eindrucksvollen Einblick in die Ergebnisse eines Schuljahres voller Tüftelei, Kreativität und technischer Entdeckungen und wurde zu einem eindrucksvollen Ereignis für Groß und Klein.
In sechs altersgerechten, aufeinander aufbauenden Modulen hatten die Teilnehmenden Grundlagen der Mechanik, Elektronik und Programmierung kennengelernt – und zeigten nun ihre funktionierenden Roboter, selbst entworfene Steuerungen und kreative technische Lösungen. Über 100 Gäste – darunter Eltern, Förderer und geladene Interessierte – staunten mit Begeisterung über die Ergebnisse.
Das Rahmenprogramm war ebenso vielseitig: Eine musikalische Darbietung eines Damentrios sorgte für einen feierlichen Einstieg. Im Anschluss fanden sich alle am gedeckten Tisch wieder – bei angeregten Gesprächen, Rückblicken auf das vergangene Jahr und ersten Visionen für die Zukunft. Ein spontanes Klavierkonzert rundete den Nachmittag stimmungsvoll ab.
In vielen Gesprächen wurde deutlich: Für die Eltern ist das Projekt mehr als nur ein Freizeitangebot für ihre Kinder. Es fördert Talente frühzeitig, schafft technische Grundlagen und hilft bei der beruflichen Orientierung. Ein konkretes Beispiel lieferte ein ehemaliger Teilnehmer: Ab September beginnt er eine Ausbildung zum Mechatroniker bei Daimler – ein Schritt, der seinen Ursprung im MINT-Mechatronik-Labor fand.
Dem jungen Mann und allen Beteiligten wünschen wir viel Erfolg für die Zukunft – und für unseren Projekt MINT-Mechatronik-Labor weiterhin viele neugierige Nachwuchstüftler.
Das MINT-Mechatronik-Labor geht in die nächste Runde. Auch im Schuljahr 2025/26 wird das bewährte Programm des WBI-Forums e. V. fortgesetzt. Der offizielle Starttermin ist der 19. September 2025. Teilnehmende erwartet erneut ein abwechslungsreiches und praxisnahes Programm mit Schwerpunkten in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, speziell ausgerichtet auf die Bereiche Mechatronik und Robotik. Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig für technische Zusammenhänge zu begeistern, praktische Kompetenzen zu vermitteln und individuelle Talente gezielt zu fördern.
Anmeldungen sind ab sofort möglich – es sind noch Plätze frei.
Weitere Informationen finden interessierte Eltern unter:
🌐 www.wbi-forum.de
📌 Hinweis zur Anmeldung:
Die Anmeldeformulare senden Sie bitte per E-Mail an: 📧 info@wbi-forum.de